FAQs

Wenn du bei uns trainierst helfen wir dir gerne bei der Wahl eines kampftauglichen Lichtschwertes weiter. Wir sind aber eigentlich nicht dazu da, um allen Star Wars Fans in Österreich Kaufberatung zu bieten 😉 – im Ernst, wir bekommen da etwas mehr Anfragen, als uns lieb ist… Also: Wenn ihr Repliken oder „fancy“ Lichtschwerter als Ergänzung für euer Comicon-Kostüm sucht, lest euch hier ein uns klickt euch durch die Hersteller. In den meisten Fällen müsstet ihr so an die Antworten kommen, die ihr sucht:

Was genau sucht ihr?

  • …einen kampftauglichen Saber, Aussehen egal oder nicht so wichtig (dann sucht nach sogenannten „Stuntsabern“, das sind meistens auch die billigeren Modelle, da es sie ohne Sound gibt).
  • …einen gutaussehenden Saber mit Licht- und Soundeffekten (seht euch nach Sabern mit Soundkarte und z.B. „ausfahrbarer“ LED-Kette und Flash-on-Clash-Effekt um).
  • …eine Replik (seht euch die offiziellen Repliken zu den Filmen oder die ähnlich aussehenden Modelle anderer Hersteller an).

Hier eine Liste der (uns besser bekannten) Shops:

Deutschland/ Frankreich: CombatSaber (kampftauglich!)
Deutschland: Argentumsabers (Online-Shop)

Frankreich: Elegant Weapons (kampftauglich!)

Großbritannien*: DCSabers
USA*: Ultrasabers, Saberforge, Vader’s Vault

*Achtung: Bei Bestellungen aus den USA/ UK kommt meistens der Zoll zum Kaufpreis dazu, unserer Erfahrung nach bis zu 80€ pro Stück.

Zu einer umfassenden Auflistung weltweiter Hersteller geht’s hier: sabersourcing.com

Wir bieten derzeit leider keine gratis Schnupperstunden mehr an. Wenn ihr das Training einmalig ausprobieren wollt, zählt das als Einzeleinheit (20€).

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen gerne einmalig vorbeikommen möchten und oft nicht die Intention haben, regelmäßig mit uns zu trainieren. Viele wollen einfach spaßhalber Star Wars-Feeling haben – soweit vollkommen in Ordnung für uns.

Da der Trainer sich in diesem Fall aber gleichzeitig um die Gruppe der Anfänger und die Fortgeschrittenen kümmern muss und wir auch die Sabers stellen (Gebrauchsgegenstände), hat es uns auf Dauer etwas belastet, immer wieder Zeit und Energie in derlei Bespaßung zu stecken. Unser Ziel ist es ja, langfristig eine Gruppe aus Trainingspartnern zu bilden, die regelmäßig kommen, mit uns gemeinsam Spaß haben aber auch besser werden wollen. Seit das „Schnuppern“ was kostet, kommt es auch viel seltener vor, dass Leute sich anmelden und dann nicht auftauchen – für uns auch sehr positiv.

Wenn ihr noch Fragen dazu habt, kontaktiert uns gerne.

Ja. Wir haben normalerweise genug Sabers, um euch auszurüsten, bis ihr euch ein eigenes zugelegt habt. Wir bitten euch allerdings darum, regelmäßig Bescheid zu geben, ob und wann ihr ins Training kommt, damit wir immer genug Sabers dabeihaben.

Damit du fürs Hallentraining und den Freikampf alles hast, was du brauchst, hier eine kleine Checkliste:

  • Hallentaugliche Schuhe & Sportbekleidung. (Wir empfehlen Schuhe mit dünner Sohle wie beispielsweise Fußballhallenschuhe oder Boxschuhe).
  • Einen kampftauglichen Saber, vorzugsweise mit Heavy-Grade-Polycarbonat-Klinge und eigens für den fechterischen Gebrauch konstruiert.
  • Eine zertifizierte Fechtmaske (350N aufwärts)
  • Handschuhe zum Schutz der Finger und des Handgelenks (Fechthandschuhe, dünnere HEMA-Handschuhe, Tactical-Handschuhe o.Ä.)

Wenn ihr viel sparren und auf Turniere fahren wollt, empiehlt sich grundsätzlich etwas mehr Schutz (schwerere Handschuhe, zusätzlich Ellenbogen- und Schnienbeinprotektoren usw.). Hier ein paar Links von Herstellern, die bei uns in Verwendung sind und die wir empfehlen können:

Wir betreuen die SaberAcademy und unsere Socials (Instagram, Tiktok, Youtube, Facebook) ehrenamtlich und nicht immer täglich. Wenn ihr uns auf den Socials kontaktiert, kann es also auch mal ein paar Tage dauern, bis wir antworten. Bedenkt bitte auch, dass Nachrichten von uns unbekannten Konten (je nach Plattform) auch erstmal ohne Benachrichtigung in den Nachrichtenanfragen landen – und die gehen wir nur sporadisch durch. Die beste Chance auf eine schnelle Antwort habt ihr, wenn ihr uns per Email kontaktiert: info@saberacademy.at

Nur, wenn stark in der Macht es ist! :o) Grundsätzlich ja, allerdings gilt für das reguläre Training ein Mindestalter von 12 und wir wenden uns primär an Jugendliche und Erwachsene.

Unser Schwerpunkt liegt auf der fechterischen und sportlichen Seite des Schwertkampfes. Das heißt bei uns lernst du das Fechten mit dem Saber, trainierst Körper und Hirn und misst dich mit Gegnern im Freikampf („Sparring“) oder im Turnierkampf auf Punkte.

Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass wir (durch unsere sporadische Präsenz auf Events) um kurze Show-Choreos nicht ganz herumkommen. Hier ist jedes unserer Mitglieder willkommen, das die Zeit hat, sich halbwegs ernsthaft mit Stage Fighting zu beschäftigen, eine Choreo mit uns zu erarbeiten und regelmäßig zu proben. Sehr wichtig sind uns hierbei eine solide fechterische Basis, Grundfitness und – most of all – Waffenkontrolle!

Je nach Verfügbarkeit unserer Trainer sind wir gerne bereit auch auswärts Workshops zu geben. Gleich vorweg: Reguläre Kurse – also wöchentliches Training – außerhalb von Wien sind aber sehr unwahrscheinlich, da unsere Trainer zwischen Berufs-, Trainings- und Privatleben schon ziemlich eingeteilt sind. Kontaktiert uns am besten direkt mit gewünschter Zeit & Ort (geeigneter Raum/ Turnhalle) und wir sehen was möglich ist.

Tut es das? Es gibt jedenfalls einen großen Konzern, der die Rechte an dem Begriff „Lichtschwert“ hat. Demnach wir mit diesem nichts zu tun haben, wird die Waffe hier entweder als Saber oder Lichtsäbel bezeichnet. Wie das jeder Einzelne im Gespräch dann handhabt, ist ihm/ihr überlassen.

Ja, in Paris findet zum Beispiel jährlich eine Art EM statt und in den USA gibt es ebenfalls sehr viele Turniere und Veranstaltungen. Andere Länder wie Deutschland und Italien holen auch bereits auf. Wir veranstalten 2023 das erste österreichsiche Turnier gemeinsam mit dem Verein Fior della Spada (hier zum Event).